Liebe liegt in der Luft, und was könnte persönlicher sein als ein handgefertigtes Geschenk? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir eine einfache Häkelanleitung für herzförmige Körbchen und Dekoherzen. Diese eignen sich nicht nur perfekt als Geschenk zum Valentinstag oder Muttertag, sondern auch als romantische Geste bei Hochzeiten oder als kleine Ringschale. Lass uns gemeinsam diese zauberhaften Herzkörbchen häkeln!
Foto: Gehäkelte Herzkörbchen und Dekoherzen ©COCOSII
Material:
- Flechtkordel von Bobbiny (je nach gewünschter Größe: 3 mm Junior, 5 mm Premium oder 9 mm Jumbo)
- Häkelnadel (je nach Garngröße: Nr. 6, Nr. 8 oder Nr.12)
- Schere
- Wollnadel mit großer Öffnung
Verwendete Häkelmaschen:
- Fadenring / Magic Ring
- Luftmaschen (LM)
- halbe Stäbchen (hStb)
- Stäbchen (Stb)
- feste Maschen (FM)
- Kettmaschen (KM)
Verbrauch:
Für ein Herzkörbchen benötigst du in etwa
- 5,5 Meter (3 mm Junior Flechtkordel)
- 7,5 Meter (5 mm Premium Flechtkordel) oder
- 11 Meter (9 mm Jumbo Flechtkordel)
Anleitung Dekoherz bzw. Boden für dein Herzkörbchen:
1. Beginne mit einem Fadenring (magischen Ring). Dieser ist im Gegensatz zum Luftmaschenring größenverstellbar.
Foto: Fadenring / Magischer Ring aus Jumbo Kordel ©COCOSII
2. Es folgen 2 weitere Luftmaschen (LM) und danach wird direkt in den Fadenring gehäkelt: 4 Stb, 3 hStb, 1 Stb, 3 hStb, 4 Stb.
3. Auf das letzte Stäbchen werden noch 2 LM gehäkelt und zum Schluß folgt 1 KM in den Fadenring.
Foto: Herzboden mit Maschenkennzeichnung ©COCOSII
4. Den Herzboden wenden und den Fadenring fest zuziehen, um das Loch in der Mitte so klein wie möglich zu halten.
Dein Dekoherz oder Herzuntersetzer ist nun fertig - nur noch den Arbeitsfaden abschneiden und auf der Rückseite mit einer Wollnadel vernähen. Beim Herzkörbchen geht es hingegen weiter mit der Korbwand.
Anleitung Korbwand für Herzkörbchen:
4. Auf die KM der Bodenrunde folgt 1 LM und dann wird in jedes hintere Maschenglied (Back Loop) der Bodenreihe *1 FM* gehäkelt (beachte für die Herzspitze den Bonustipp). In das letzte hintere Maschenglied der Bodenreihe kommt 1 KM.
Foto: Einstich in das hintere Maschenglied (Back Loop) ©COCOSII
5. Schneide das Garn ab und lasse dabei einen ca. 10 cm langen Fadenrest stehen. Mit diesem wird eine Verbindungsmasche zwischen der letzten und der ersten Masche der Korbwand gebildet. Zum Schluß wird der restliche Faden mit der Wollnadel vernäht.
Du möchtest zusätzlich eine kurze Videoanleitung? Diese findest du auf unserem Pinterest-Profil oder in unseren Instagram-Storyhighlights.
Foto: Mit Jumbo Flechtkordel gehäkeltes Herzkörbchen ©COCOSII
Bonustipp für eine schöne Herzspitze
I. In das hintere Maschenglied des Stäbchens für die Herzspitze einstechen und den Faden holen (2 Maschen auf der Nadel)
II. In das nächste hintere Maschenglied einstechen und auch hier den Faden holen (3 Maschen auf der Nadel)
III. Nun wird die zuletzt geholte Masche kurz abgehoben und stillgelegt, während der Arbeitsfaden durch die beiden verbleibenden Maschen auf der Nadel gezogen wird.
IV. Die stillgelegte Masche wird wieder aufgenommen und es geht weiter mit einer festen Masche in das nächste hintere Maschenglied der Bodenreihe.
Geschafft!
Foto: Gehäkelte Herzkörbchen in verschiedenen Größen ©COCOSII
Die gehäkelten Herzen sind nicht nur eine süße und persönliche Geste, sondern auch vielseitig einsetzbar: Verwende sie als Geschenk zum Valentinstag oder Muttertag, als romantische Hochzeitsdekoration, als Gastgeschenk oder als kleine Ringschale.
Experimentiere mit Garnstärken und Mustern, um deine eigenen einzigartigen Kreationen zu schaffen. Für eine extra persönliche Note, personalisiere die Herzen mit Garn in den Lieblingsfarben des/der Beschenkten.
Frohes Häkeln und viel Freude beim Verschenken!
PS: Du möchtest einen Herzkorb mit Holzboden häkeln? Hier findest du die herzförmigen Böden und das passende Garn dazu.