Meet the Maker: Caros Knötchen
In der neuen Blog-Artikelserie "Meet the Maker" machen wir einen Blick hinter den Vorhang und stellen euch die kreativen Macher der Lieblingsstücke im COCOSII Concept Store vor. Kommet und staunet, wer eure Lieblingsprodukte herstellt, wie viel Liebe und Herzblut darin steckt und wie es eigentlich um deren Nachhaltigkeit steht.
Makramee-Schmuckstücke von Caros Knötchen
Den Anfang macht Caros Knötchen, ein kleines Unternehmen aus Bochum / Deutschland, dessen zauberhafte Makramee-Quastenohrringe kürzlich im Shop eingezogen sind.
Im April 2020 hat Carolin Stricker ihr "Knötchen" gegründet. Ihre Liebe zur Knüpftechnik Makramee hat sie selbst bei einem Blumenampel-Workshop entdeckt.
Der Gründungszeitpunkt - mitten im 1. Lockdown – ist kein Zufall: Durch die erzwungene Entschleunigung und Ruhepause in ihrem Masterstudium der Ostasienwissenschaften, hatte Carolin viel Zeit sich mit ihrem Hobby Makramee zu beschäftigen und neue Techniken auszuprobieren. Dabei sind viele Kreationen entstanden: Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Schnullerketten, Blumenampeln, Wandbehänge und auch ihre farbenfrohen Knötchen- und Quastenohrringe.

In ihrer Freizeit kann sich Caro stundenlang mit Makramee beschäftigen. Neben dem Knüpfen lässt es sich auch gut Filme schauen, Podcasts hören oder einfach die Ruhe genießen und entspannen. Am Wochenende wird dann an neuen Designs getüftelt, die meist auch sofort umgesetzt werden. Oft entstehen daraus supertolle Produkte, aber es gab auch schon den ein oder anderen Flop :D.

Am liebsten fertigt Carolin Ohrringe – leichte, farbenfrohe Kreationen, die dem Outfit einen fröhlichen Farbklecks verleihen und gleich für gute Laune sorgen. In ihre zauberhafte Frühlingskollektion habe ich mich gleich auf den ersten Blick verliebt und nach mehrmaligem Probetragen beschlossen, eine kuratierte Special-Edition (mit Steckern aus Sterlingsilber) in den Shop aufzunehmen.
Foto: Makramee Quastenohrringe von Caros Knötchen
Material und Nachhaltigkeit
Zur Herstellung ihrer Werke setzt Caro auf die außergewöhnlich weichen Kordeln von Bobbiny, bei denen die Makramee-Knoten perfekt zur Geltung kommen und beim Kämmen dichte Quasten entstehen. Die Kordeln bestehen aus recyceltem Baumwollgarn, für das zu keinem Zeitpunkt der Produktion zusätzliche Farbstoffe, Wasser oder andere chemische Produkte erforderlich sind. Zertifiziert mit dem OEKO-TEX STANDARD 100 (Produktklasse I) ist zudem garantiert, dass das Garn keine schädlichen Stoffe enthält.
Noch mehr Knötchen
Auf ihrem Instagram-Account zeigt Carolin Knüpftechniken, fertige Bestellungen und versucht durch Interaktion mit ihrer Knötchen-Community herauszufinden, was wirklich gefällt. Wer Carolin gerne in Aktion beim Knüpfen erleben und von ihr lernen möchte, hat in Bochum die Möglichkeit dazu – seit Juni 2020 gibt es dort Makramee-Workshops von und mit Caros Knötchen.
